Den Sturzraum mit ABSORBICA I und Y richtig verstehen und optimieren
Der Sturzraum ist der erforderliche hindernisfreie Raum unterhalb des Anwenders, damit er während des Sturzes auf kein Hindernis aufschlagen kann.
WARNHINWEIS
- A: Länge des Verbindungsmittels
- B: Aufreißen des Falldämpfers
- C: Abstand zwischen dem Befestigungspunkt am Gurt und den Fußen des Anwenders = 1,5 m
- D: Von der Norm vorgeschriebene Sicherheitsmarge = 1 m
1. Optimierung des Sturzraums
Um den Sturzweg zu verkürzen, muss die Aufreißlänge des Falldämpfers reduziert werden. Diese Aufreißlänge ist von der aufzunehmenden Energie, d.h. von der Sturzhöhe abhängig. In der Praxis ist es deswegen ratsam, immer möglichst weit unterhalb des Anschlagpunktes zu bleiben.
Wenn die Arbeitssituation die Verwendung eines unterhalb des Anwenders befindlichen Anschlagpunktes erfordert, lässt sich die mögliche Sturzhöhe durch Benutzung eines möglichst kurzen Verbindungsmittels reduzieren. Für Arbeitssituationen dieser Art ist das ABSORBICA VARIO am besten geeignet.
Beispiel mit dem Verbindungsmittel ABSORBICA Y 150 MGO (Länge mit Verbindungselementen 1,85 m)